Gemeinsam
Helfen schenkt Zukunft!
Sei Teil unserer Vision.
WIR leben HELFEN ist nicht nur unser Motto, sondern eine Vision, die wir mit Herzblut und Leidenschaft verfolgen. Wir gestalten Normalität für junge Menschen, mit und ohne Behinderung und ihre Familien, mit der Aussicht auf eine barrierefreie Zukunft.
Kreative, vielfältige Förderprojekte umzusetzen ist dabei unsere Herzensangelegenheit.
Wir möchten damit soziale Gleichberechtigung fördern und durch Aufklärungsarbeit gesellschaftliche Barrieren abbauen.
Gemeinsam bewirken wir mehr!
Für eine bessere Zukunft braucht es Menschen, Unterstützer wie dich, die sich engagieren und Projekte fördern.
Mit deiner finanziellen Spende trägst du dazu bei, diese wichtige Hilfe umzusetzen und langfristig echte Veränderung zu bewirken.
Unser Spendenkonto
WIR leben HELFEN gGmbH
IBAN: DE34 3706 9412 3018 0700 21
BIC: GENODED1HRB
Spenden via Paypal
Dein sicherer und einfacher Weg, online zu spenden!
Bitte scanne dafür mit deiner Paypal-App den QR-Code oder verwende folgenden Button:
Aktuelle Projekte, die durch Spenden ermöglicht werden
Unsere Vision der INITIATIVE AUTISMUS ist es, eine echte Teilhabe von Autisten in allen Bereichen der Gesellschaft zu ermöglichen. Wir wollen ihnen eine Stimme geben, Verständnis füreinander schaffen und Vorurteile abbauen.
Nur so kann ein „Inklusives Miteinander“ gelingen.
Besonders dankbar sind wir dem Bürgermeister der Stadt Heinsberg, Kai Louis, der die Schirmherrschaft für diese Initiative übernommen hat.
Autismus-Café für Eltern und Angehörige
Für Eltern und Angehörige von Kindern im Autismus-Spektrum veranstalten wir regelmäßig unser Autismus-Café. Das Ziel ist ein regelmäßiger Austausch in einer geschützten Gruppe zum Thema Autismus, begleitet von unseren Autismusfachkräften.
In vertraulicher Atmosphäre bieten wir hier die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern und/oder Angehörigen über die täglichen Herausforderungen des Lebens mit Autismus auszutauschen, sowie Erfahrungen und Empfehlungen weiterzugeben.
Bei jedem Treffen behandeln wir ein bestimmtes Schwerpunktthema, wie zum Beispiel Autismus und Schule/Ernährung/Freizeit. Bei der Themenauswahl gehen wir auf die Wünsche der Teilnehmenden ein. Um ihnen dabei fundiertes Fachwissen zu vermitteln und Hilfestellung zu geben, finden bei den Terminen Expertenvorträge statt.
STARKMACHER-Programm in Schulen
Innerhalb unseres STARKMACHER-Programms bieten wir Aufklärungsarbeit in Schulklassen an. Durch dieses Projekt soll das Verständnis der Mitschüler für autistische Kinder gefördert, Vorurteile abgebaut und Ausgrenzung verhindert werden.
Dabei profitieren auch die Lehrkräfte von der Expertise unserer Autismusfachkräfte. Diverse Klassen wurden bereits von uns mit dem STARKMACHER Zertifikat ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Mehr WIR für UNS alle“, wollen wir auf diesem Wege Autismus mehr Sichtbarkeit geben.
LEISE LOUNGE mit Gehörschutzverleih
Aus Erfahrung wissen wir, wie überwältigend eine Großveranstaltung sein kann. Es ist laut, voll, bunt und unvorhersehbar! Dennoch haben Menschen – mit und ohne Beeinträchtigung – verdient, auf ihre Weise und mit Rücksicht auf ihre Bedürfnisse, an einem solchen Event teilzunehmen.
Die LEISE LOUNGE ist ein reizreduzierter Rückzugsraum, insbesondere für Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum, die von der Geräusch- und Reizkulisse großer Veranstaltungen schnell überfordert sein können. Begleitet von pädagogischem Fachpersonal, bietet der Raum die Möglichkeit, Eindrücke zu verarbeiten und sich zu regulieren.
Ergänzt wird das Angebot durch einen Gehörschutz-Verleih, der vor allem Kindern hilft, sich auf dem Event-Gelände sicherer zu fühlen.
Unser Projekt LEISE LOUNGE mit Gehörschutzverleih lässt sich für Events jeder Art realisieren. Gemeinsam mit Veranstaltern entwickeln wir Ideen für die individuelle Umsetzung.
Unser Ziel: Inklusion erlebbar machen!
SOCIALBAR – Mobile Bar mit Mission
Wir haben ein Herzensprojekt ins Leben gerufen: die SOCIALBAR. Eine mobile Bar mit Mission – denn hier trifft geselliges Beisammensein auf echtes Engagement.
„Trink und tu Gutes“ – unter diesem Motto wird jeder Drink zum Statement. Ob erfrischende Limonade im Sommer oder ein wärmender Glühwein im Winter: Die SOCIALBAR sorgt für gute Stimmung und unterstützt gleichzeitig soziale Projekte. Sie ist nicht nur ein echter Blickfang auf Firmenfeiern, Stadtfesten oder privaten Events – sondern auch ein Symbol für gelebte Solidarität.
Genuss trifft Vielfalt
Von Softdrinks über Cocktails bis hin zu Crêpes oder kleinen Snacks – die SOCIALBAR passt sich flexibel an Anlass, Jahreszeit und Geschmack an. Ein modulares Konzept mit Herz, das Genuss und Gemeinsinn vereint.
Die Einnahmen – abzüglich der Betriebskosten – fließen direkt an die WIR leben HELFEN gGmbH.
Damit werden vielfältige Förderprojekte für junge Menschen realisiert – immer mit dem Ziel: gesellschaftliche Teilhabe für alle, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Lebensumständen.
SOCIALBAR – ein Projekt in Kooperation mit der SOCIAL GMBH
„Bunte Seiten“ – Das inklusive Branchenbuch
Mit den „Bunten Seiten“ entwickeln wir ein digitales, barrierefreies Nachschlagewerk für Menschen mit Beeinträchtigungen. Im ersten Schritt speziell für Menschen im Autismus- Spektrum und ihre Angehörige. Es ermöglicht einen Zugang zu spezialisierten sowie einfühlsamen Dienstleistern, die von uns oder zertifizierten Partnern sorgfältig geprüft und geschult wurden.
Warum ist dies so wichtig? Für Autisten und deren Familien ist es oft schwierig, Dienstleister zu finden, die ihre Bedürfnisse verstehen und respektieren. Viele alltägliche Aktivitäten, die für andere Menschen leicht zu bewältigen sind, können für Autisten erheblichen Stress bedeuten.
Die „Bunten Seiten“ setzen genau hier an: Sie helfen, die richtige Unterstützung zu finden und Vertrauen in die Anbieter aufzubauen, die durch Schulungen und Prüfungen auf diese besonderen Anforderungen vorbereitet sind. Das Verzeichnis wirkt wie eine Brücke, die den Zugang zu notwendigen und bereichernden Angeboten für Menschen im Autismus-Spektrum erleichtert. Es trägt nicht nur dazu bei, dass autistische Menschen in ihrer Umgebung verlässliche Anlaufstellen finden, sondern auch dazu, dass sie sich sicherer und willkommener fühlen.
Durch die Spenden können wir
Zugang zu Bildung ermöglichen
Wir fördern mit unseren Projekten benachteiligte Kinder und Jugendliche, um ihnen die Türen zu Bildung und somit zu einer besseren Zukunft zu öffnen.
Herzenswünsche erfüllen
Manchmal sind es die kleinen Dinge, die Großes bewirken. Wir helfen, die Herzenswünsche von Kindern wahr werden zu lassen.
Familien stärken
Durch Beratung und unterstützende Therapieangebote stehen wir Familien in schwierigen Zeiten zur Seite und schaffen Raum für ein harmonisches Miteinander.
Jeder Spendenbeitrag hilft, kreative Förderprojekte möglich zu machen und Kinderaugen zum Leuchten zu bringen.
Transparenz hat bei deiner Spende
für uns den höchsten Stellenwert!
Du erfährst genau, wohin Deine Spende fließt.
Du siehst, welches Herzensprojekt gefördert wird.
Du erkennst, welche positiven Veränderungen durch deine Unterstützung möglich wurden.
Bei Fragen zur Spende nutze gern unser Kontaktformular. Wir melden uns umgehend bei Dir zurück.
Wissenswertes für dich
Erhalte ich eine Spendenquittung?
Ab einer Spendensumme von 300 Euro erhältst du von uns eine Spendenquittung.
Spenden bis zu 300 € kannst du dem Finanzamt mit einem vereinfachten Spendennachweis (Zuwendungsbescheinigung) belegen. Diesen kannst du dir direkt herunterladen.
Wie werde ich langfristiger Spendenpate?
Wir freuen uns sehr, dich als Spendenpate in unserer IWERKfamilie aufzunehmen. Deine Unterstützung ist für unsere betreuten Kids und Familien unendlich wertvoll! Ein regelmäßiger Spendenbetrag ermöglicht es uns, Hilfsangebote vorausschauend zu planen und realisieren zu können.
Wie erfahre ich, was mit meiner Spende schon erreicht wurde?
Registriere dich einfach für unsere kostenlosen Newsletter! Damit wirst du stets über aktuelle Projektentwicklungen und tolle Neuigkeiten informiert.
Wie finanziert sich die gGmbH?
Die WIR leben HELFEN gGmbH ist eine spendenfinanzierte, gemeinnützige Organisation. Durch die Unterstützung aus der Gesellschaft können wir gemeinsam Barrieren überwinden und ein starkes Miteinander schaffen.
Wie wird die Sicherheit meiner Daten gewährleistet?
Du kannst dir bei uns sicher sein, dass der Schutz und die Wahrung deiner personenbezogenen Daten an erster Stelle stehen. Dabei halten wir uns streng an die vorgegebenen Bestimmungen zur Datensicherheit.
Um die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes bestmöglich zu gewährleisten, verfügen wir über eine eigene Datenschutzbeauftragte. Weitere Infos findest du in unserem Footer unter „Datenschutz“.
Immer up-to-date bleiben?
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Erhalte spannende Einblicke in unsere Arbeit als Träger der Kinder- und Jugendhilfe, sowie die vielfältigen sozialen Projekte, die wir gemeinsam realisieren können.