Skip to main content

Aktuelles und
Wissenswertes

Wir möchten etwas ganz Tolles mit dir teilen! Unser STARKMACHER-Programm zur Aufklärung über Autismus in Schulen hat es ins Fernsehen geschafft. Genauer gesagt in die WDR Lokalzeit Aachen.

Wir sind ganz aus dem Häuschen vor Freude, dass die WDR Lokalzeit Aachen auf unser Herzensprojekt aufmerksam geworden ist und uns kurzerhand bei der Arbeit in der Sonnenscheinschule Heinsberg mit der Kamera begleitet hat.
Aber nicht nur das! Unser Geschäftsführer Tobias Geiser wurde in die Sendung der WDR Lokalzeit eingeladen und durfte vor laufender Kamera erläutern, wie wir uns für Kinder im Autismus-Spektrum einsetzen und was sich hinter unserer INITIATVE AUTISMUS verbirgt.

Eine ganz besondere und einmalige Gelegenheit für uns, noch mehr Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema zu lenken. Wir sind unglaublich dankbar für die Möglichkeit.

Autismus verstehen, Mobbing verhindern

Um den Zuschauern vor dem Fernseher einen Eindruck zu vermitteln, besuchten der WDR unsere Autismusfachkraft Margarete Könen während ihres STARKMACHER-Programms in einer Schulklasse der Sonnenscheinschule Heinsberg.

Mithilfe von Margaretes spielerischer Aufklärung zum Thema Autismus, konnten die Kinder der Klasse besser verstehen, warum sich Autistin Fabiana in manchen Situationen anders verhält, als Kids ohne Beeinträchtigung. Dies stieß bei den Kleinen auf viel Verständnis und Rücksichtnahme. Schau dir gerne den Beitrag an:

Dieser Fernsehbeitrag macht uns nicht nur stolz, sondern ist für alle Kids, Jugendlichen und Erwachsenen im Autismus-Spektrum wirklich wichtig. Er verbreitet Wissen über die Beeinträchtigung, klärt auf und trägt einen Teil dazu bei, dass Mobbing verhindert wird.

Weil Teilhabe nur dann möglich ist, wenn wir zusammenhalten. Ob als Klasse oder im alltäglichen Leben miteinander. Die Unterschiede eines Jeden sind das, was unsere Gesellschaft ausmacht.

Noch klein und doch so groß

Wir ziehen den Hut vor Schülerin Fabiana. Sie ist super stark und kann stolz sein, in ihrem Alter bereits so offen mit ihrer besonderen Wahrnehmung der Welt umzugehen. Sie versteckt sich nicht, sondern hilft dabei, dass ihre Mitschüler ihr Verhalten besser interpretieren können und dadurch empathischer reagieren. So ist inklusives Spielen und Lernen möglich.

Unser großer Dank geht an Schülerin Fabiana, die es uns und dem WDR erlaubt hat, ihre Autismus-Diagnose öffentlich zu teilen sowie an unsere engagierte Kollegin Margarete Könen, die mi ihrem Einsatz schon so viel Positives in Schulen bewirken konnte.

Außerdem bedanken wir uns herzlich bei der WDR Lokalzeit für die schöne und wichtige Berichterstattung zur Autismus-Spektrum-Störung und unserer INITIATIVE AUTISMUS.

Videoquelle: WDR-Mediathek, „Autismus verstehen, Mobbing verhindern“, 2025
Zum Video in der WDR-Mediathek

Du möchtest uns bei der INITIATIVE AUTISMUS unterstützen und soziale Projekte für weniger Barrieren im Alltag fördern? Wir freuen uns über eine Spende.
Hier gelangst du zu unserem Spendenkonto WIR LEBEN HELFEN

Evelyn aus der IWERK-Redaktion