Skip to main content

Aktuelles und
Wissenswertes

Am 13. September 2025 ist Welt-Erste-Hilfe-Tag. Ein Tag, der darauf aufmerksam macht, dass schnelles Handeln im Notfall Leben retten kann.

Damit unser multiprofessionelles Team an allen Standorten (Viersen, Heinsberg, Verden) des Integrationswerks genau weiß, was im Ernstfall zu tun ist, führen wir regelmäßige Schulungen durch. Damit schützen wir nicht nur unsere Mitarbeitenden, sondern auch die Familien sowie Klienten, die wir täglich mit Herzblut und Kompetenz unterstützen.

Erste-Hilfe-Kurs mit den Maltesern

Vor kurzem haben Kolleginnen und Kollegen aus ganz unterschiedlichen Fachbereichen – von der Familienhilfe über die Verwaltung bis hin zur Autismusförderung – gemeinsam an einem Ersthelfer-Kurs mit den Maltesern teilgenommen. An nur einem Tag wurden die wichtigsten Grundlagen vermittelt: vom Verhalten im Notfall über die stabile Seitenlage bis hin zur Herz-Lungen-Wiederbelebung. Diese Handlungen wurden nicht nur theoretisch vermittelt, sondern durch unser Team in praxisnahen Übungen selbst erprobt.

Unsere Kolleginnen und Kollegen legten sich gegenseitig in eine stabile Seitenlage und übten die Schritte, um eine Unfallstelle zu sichern und den Notruf korrekt abzusetzen. Dies wiederholten sie, bis jeder Teilnehmende die Schritte verinnerlicht hatte. An einer Kinder- und Erwachsenengruppe wurde die wichtige Herz-Lungen-Massage sowie das Anschließen an einen Defibrillatoren gelernt.

Am Ende des Lehrgang konnten alle Ersthelfer erfolgreich ausgezeichnet werden und erhielten ihr Zertfikat. Damit stellen wir als Arbeitgeber im Integrationswerk sicher, dass an jedem unserer Standorte Ersthelfer zur Verfügung stehen. Alle zwei Jahre werden diese Kenntnisse aufgefrischt, damit alle im Ernstfall schnell und sicher handeln können.

Regelmäßige Schulungen für unsere Integrationshilfen

Ein weiterer Fokus liegt auf der Schulung unserer Integrationshilfen, die tagtäglich Kinder in Schulen und KiTas begleiten.  In unseren Räumlichkeiten des IWERK:ZENTRUMs Viersen und der IWERK:ZENTRALE Heinsberg  werden ihnen von den erfahrenen Notfallsanitätern zu Erste-Hilfe-Maßnahmen vermittelt.

Diese praxisnahen Trainings von Jan Rögels sowie Eugen Wirachowski geben unseren Kolleginnen und Kollegen Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen und stärken zugleich das Vertrauen der Kinder, Eltern und Schulen in unsere Arbeit.

Mehr als nur Pflicht – ein Zeichen von Verantwortung

Jederzeit kann ein Unfall passieren und jeder von uns kann dann zum echten Lebensretter werden. Deshalb ist es so wichtig, am Erste-Hilfe-Tag für dieses Thema zu sensibilisieren.

Wir sind sehr froh, dass wir solche kompetenten Partner an unserer Seite haben und stolz darauf, dass wir in allen Fachbereichen engagierte Ersthelferinnen und Ersthelfer haben, die im Notfall beherzt eingreifen können.

Wer bei uns arbeitet, kann sich darauf verlassen: Wir investieren nicht nur in fachliche Kompetenzen, sondern auch in die persönliche Sicherheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden.