Es ist soweit! Wir freuen uns sehr, unseren neuen Standort in Viersen vorzustellen – einen charmanten Altbau mit ganz besonderem Vintage-Flair. Bereits bei der Besichtigung haben wir uns in das denkmalgeschützte Gebäude verliebt.
Nach vielen Monaten des Umbaus freuen wir uns umso mehr, hier nun Hilfsangebote für den Kreis Viersen anzubieten. Das Handwerker-Team von Töchter & Söhne hat tolle Arbeit geleistet und unsere Räumlichkeiten saniert und in moderne Loft-Büros verwandelt. Erhalte jetzt einen Eindruck vom Vorher-Nachher und erfahre weitere Neuigkeiten.
Vor der Renovierung
In den Holzboden im Fischgräten-Stil und die großen, hellen Fenster mit nostalgischem Charme haben wir uns sofort verliebt. Trotzdem war uns wichtig, dass beim Umbau ein moderner, frischer Wind in die Büroräume einzieht. Dies gelingt nun durch eine große Lofttür, die den Empfangsbereich und die Büros optisch trennt.
Zudem wurden neue Fenster eingesetzt, die Verkleidung nachhaltig gedämmt und die Wände sowie Decken aufbereitet. Eine Verbindung zwischen Altem und Neuem.
Mit großem Engagement und Liebe zum Detail haben wir die neuen Räume eingerichtet, um auch in Viersen unseren Kolleginnen und Kollegen ein wertschätzendes Arbeits-Ambiente bieten zu können. Entstanden ist ein modernes, feines IWERKzentrum – ein Ort, der warm, einladend und lichtdurchflutet ist.
Nach der Renovierung
Unser Standort erstrahlt im neuen Look! Wir sind begeistert und lieben es, wie sich alle Elemente zu einer harmonische Atmosphäre zusammenfügen. Von hier aus können wir noch mehr Familien, Kids und Jugendlichen mit unseren Hilfsangeboten unterstützend zur Seite stehen.
Das Gebäude bietet uns auf mehreren Etagen die Möglichkeit, uns vielfältig zu verwirklichen. So ist im Erdgeschoss, neben unserem Schulungsraum, auch ein Therapieraum für unsere Autismusförderung entstanden.
Zusätzlich bietet uns ein Meeting-Raum Platz für Hilfeplan- und Bewerbungsgespräche sowie weitere Besprechungen. Die Büros unserer Kolleginnen befinden sich sowohl im Erdgeschoss als auch im ersten Obergeschoss.
Neuer Mittelpunkt für Inklusion im Kreis Viersen
Seit der Eröffnung ist der Standort in Viersen zentrale Anlaufstelle für Familien, Klientinnen und Klienten und Integrationshilfen aus der Region.
Katharina van Dyck (links) ist die Gebietsleitung für den Kreis Viersen, Mönchengladbach und Verden, Mirjam Lenze (rechts) koordiniert den Einsatz unserer Integrationshilfen in der Region.

Ab Juli 2025 kann sich unser Duo in Viersen dann noch über tatkräftige Unterstützung von Koordinatorin Sandra Frank freuen.
Wohnortnahe Weiterbildung – jetzt auch in Viersen
Ab sofort finden an unserem neuen Standort in Viersen regelmäßig Fort- und Weiterbildungen für unsere Integrationshilfen statt. Damit schaffen wir für unser Team, neben unseren Schulungsräumen in Heinsberg, wohnortnahe und flexible Möglichkeiten zur fachlichen Weiterentwicklung.
Vielen Dank an Töchter & Söhne für die produktive und schöne Zusammenarbeit. Alten Gebäuden neuen Wind einzuhauchen und nachhaltig zu nutzen, lohnt sich definitiv.
Unser Dank gilt auch unseren engagierten Kolleginnen Katharina und Mirjam für eure Unterstützung und kreativen Ideen.
—
Schon gewusst?
Wir sind noch auf der Suche nach Verstärkung. Wenn du bei uns gerne das Fallmanagement am Standort Viersen übernehmen möchtest, dann freuen wir uns bald von dir zu hören! Hier gelangst du zum Stellenangebot: Fallmanagement Viersen/Mönchengladbach