#Apfelbaumchallenge in Verden – Verantwortung für die Zukunft übernehmen
Wir wurden von Bremenbuildings für die #Apfelbaumchallenge nominiert. Genauer gesagt unsere Kollegen aus dem IWERK:ZENTRUM in Verden bei Bremen. Natürlich haben wir nicht lange überlegt und diese Herausforderung gerne angenommen! Denn sie setzt ein schönes Zeichen für die Zukunft der Kids, die wir täglich betreuen.
Für unsere Kollegen Elisabeth und Pierre hieß unsere Nominierung: Ab in die Baumschule, ein schönes Apfelbäumchen für die Challenge aussuchen. Unterstützung bekamen sie bei der Pflanzaktion von unserem Klienten und seiner Integrationshilfe. Das machte die Aktion direkt noch viel schöner: Miteinander die Zukunft gestalten.
Mit dem Baum im Schlepptau, suchten sie nach einem geeigneten Platz in unserem Firmengarten, buddelten ein großes Loch. Unser Klient und Kollege Pierre hatten sichtlich Freude daran und verteilten die Blumenerde im Loch, bevor der Apfelbaum sein neues Zuhause beziehen durfte. Hier wird er nun gepflegt, sodass er zu einem stattlichen Exemplar heranwachsen kann und vielleicht in ein paar Jahren schon Früchte trägt.
Was hat es mit der #Apfelbaumchallenge auf sich?
Die #Apfelbaumchallenge ist mehr als nur eine humorvolle Aktion – sie verbindet Umweltschutz, Gemeinschaft und Verantwortung. Ursprünglich von Freiwilligen Feuerwehren ins Leben gerufen, nominieren sich Vereine, Organisationen und mittlerweile auch Unternehmen gegenseitig, innerhalb einer Woche einen Apfelbaum zu pflanzen. Wird die Aufgabe nicht erfüllt, müssen die Nominierten zu einem Grillfest einladen.
Ziel ist es, Teamgeist und Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Umwelt zu leisten. Dabei steht der Apfelbaum symbolisch für Nachhaltigkeit und die Zukunft nächster Generationen. Er wächst, verbessert das Klima und spendet vielen Tieren einen neuen Lebensraum.
Unser junger Baumpate brachte es schön auf den Punkt:
Ohne Bäume und Pflanzen können Menschen nicht leben. Wir müssen lieb zu ihnen sein. Wenn der Baum sprechen könnte, würde er sagen: Ich möchte bald ganz viel leckere Äpfel tragen. Sorgt gut für mich.
Unsere Kollegin aus der Integrationshilfe ergänzte:
Die Früchte des Baumes symbolisieren die Entwicklung der Kinder. Wir als IHILFE stehen für den Baum, der es den Früchten ermöglicht zu wachsen. Die Werte, die durch uns vermittelt werden, sollen die Kinder positiv beeinflussen. Und sie außerdem zu einem verantwortungsvollen Leben führen. Der Apfelbaum steht für die Zukunft der Kinder. Mit dem Pflanzen zeigen wir, dass das nachhaltige Tun von heute das Morgen beeinflusst.
So wächst in unserem Garten nicht nur ein Apfelbaum, sondern auch ein Stück gemeinsame Verantwortung. Für ein besseres Morgen für unsere Kids und eine bunte Welt voller Tiere und Pflanzen.
Wir danken allen Beteiligten herzlich für die schöne Aktion und das Engagement. Natürlich teilen wir die Challenge und nominieren Falko Zill, damit noch viele Bäume wachsen können!